Veranstaltungen 2023
Hier finden Sie eine chronologische Übersicht der Veranstaltungen des Stralsunder Geschichtsvereins e.V. und anderer wichtiger Termine.
Der Veranstaltungskalender wird fortlaufend aktualisiert.
Vermissen Sie etwas? Dann scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren.
16. September bis 8. Oktober 2023, ab 13:00 - 17:00 Uhr
Ik bün bi de Werft
75 Jahre Volkswerft Stralsund
Die Sonderausstellung des STRALSUND MUSEUM zeigt den Weg der Werft von ihrer Gründung vor 75 Jahren zum das Leben der Menschen prägenden sozialistischen Großbetrieb, durch die von Eignerwechseln und wirtschaftlichen Nöten geprägten Nachwendejahre bis heute. In Kooperation mit dem Stralsunder Geschichtsverein e.V. kommen zahlreiche Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu Wort.
Ort: ehemaliges Traditionskabinett Volkswerft, An der Werft 5, 18439 Stralsund
Zeit: 08. September bis 16. Oktober 2023, Di. bis So., 13:00 bis 17:00 Uhr, Eintritt frei
26. September 2023, 14:00 Uhr
Veranstaltung der Seniorenakademie 55 plus Stralsund
Das Stadtarchiv-Stralsund: Geschichte, Bestände, Aufgaben und Projekte
Referent: Herr Dr. Dirk Schleinert, Leiter des Stralsunder Stadtarchivs
Ort: Rathaus Stralsund
Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen ist möglich -Teilnahmegebühr: 5,- €/Veranstaltung
26. September 2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Geschichte(n) im Carl-Wilhelm-Scheele-Saal
Veranstaltungsreihe des Stralsunder Geschichtsvereins e.V. in Kooperation mit dem Romantik Hotel Scheelehof Stralsund
Künstlerische Gestaltung an Gebäuden der Stralsunder Altstadt
Referent: Wolf-Dieter Thormeier, Restaurator, Stralsund
Ort: Carl-Wilhelm-Scheele-Saal, Romantik Hotel Scheelehof, Haus 2, Fährstraße 25, 18439 Stralsund, Eintritt frei
28. September bis 1. Oktober 2023
Jahrestagung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V.
"Anklam - eine alte pommersche Hansestadt und ihre Geschichte"
Ort: Hotel "Anklamer Hof", Pelzerstraße 1, 17389 Anklam
Eine Teilnahme an dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm ist bis auf die Mitgliederversammlung am 30. September 2023 nicht an eine Mitgliedschaft in der Gesellschaft gebunden
Für weitere Informationen über das Programm, dass neben ganztägigen Führungen und Stadtrundgängen in Anklam am Freitag, den 29. September 2023 am Samstagvormittag (30. September 2023) eine Reihe von Vorträgen umfasst, nutzen Sie den nachstehenden Link auf die Homepage der Gesellschaft.
16. Oktober 2023, 17:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltung des Stralsunder Geschichtsvereins e.V.
Eine Teilnahme ist aus Kapazitätsgründen nur nach vorheriger Anmeldung und Teilnahmebestätigung möglich!
Wie komme ich zu meinem Urgroßvater?
Workshop zur Familienforschung - mit aktuellen Anwenderbeispielen
Referent Dr. Andreas Neumerkel, Historiker, Stralsund
Ort: Stadtarchiv Stralsund, Am Johanniskloster 35,
18439 Stralsund,
Eine Teilnahme ist aus Kapazitätsgründen nur nach vorheriger Anmeldung und Teilnahmebestätigung möglich!
21. Oktober 2023, 18:30 Uhr
Veranstaltung des Stadtmuseum Bergen auf Rügen, der evangelische Kirchengemeinde Bergen auf Rügen, der
Gemeinschaft Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern e.V. und der Universität Hildesheim
Neue Forschungen zu
mittelalterlichen Klöstern, Stiften und Kommenden - das „Klosterbuch
Pommern“
Referent Dr. Andreas Kieseler, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ort: Billrothstraße 20 a (im Klosterhof bei der St. Marienkirche) 18528 Bergen auf Rügen
Seit Anfang 2020 wird an der Abteilung für Regionalgeschichte des Historischen Seminars der Universität Kiel (Prof. Dr. Oliver Auge) ein internationales und interdisziplinäres Forschungsprojekt durchgeführt, dessen Ziel es ist, die Geschichte der mittelalterlichen Klöster, Stifte und anderer geistlicher Institute in der historischen Provinz Pommern aufzuarbeiten und in einemenzyklopädischen Werk – einem „Klosterbuch“ – zu veröffentlichen. Im Vortrag soll vor dem Hintergrund der aktuellen historischen, archäologischen und kunsthistorischen Untersuchungen ein Überblick zum Projekt und der Geschichte der Klöster gegeben werden. Der Eintritt ist kostenfrei.
24. Oktober 2023, 14:00 Uhr
Veranstaltung der Seniorenakademie 55 plus Stralsund
Stralsunder Sportgeschichte(n) von den Anfängen bis Mitte des 19. Jahrhunderts
Referent: Herr Dr. Gerhard Grasmann
Ort: Rathaus Stralsund
Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen ist möglich -Teilnahmegebühr: 5,- €/Veranstaltung
24. Oktober 2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst (e.V.)
Das 5. Pommersche Infanterieregiment - in Stralsund und Greifswald stationiert.
Das 5. Pommersche Infanterie-Regiment No.42 Prinz Moritz von Anhalt-Dessau und dessen regionaler Einfluss auf die Garnison Stralsund sowie deren Umland von 1860 bis 1919
Referent: Nils Kujath, Oberleutnant und ZgFhr
Ort: Volkshochschule Stralsund, Vortrags- Raum 1, Tribseer Damm 76 18437 Stralsund, Eintritt frei für Mitglieder, Gäste 7,50 €
14. November 2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltung der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
Stralsund im Nationalsozialismus
Referent Dr. Andreas Neumerkel, Historiker, Stralsund
Ort: Volkshochschule Stralsund, Vortrags- Raum 1, Tribseer Damm 76 18437 Stralsund, Kursgebühr 7,50 €
28. November 2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Geschichte(n) im Carl-Wilhelm-Scheele-Saal
Veranstaltungsreihe des Stralsunder Geschichtsvereins e.V. in Kooperation mit dem Romantik Hotel Scheelehof Stralsund
Die Grundstückspolitik des Stralsunder Heilgeistklosters auf Hiddensee
Referentin: Jana Leistner, Heimatmuseum Kloster, Insel Hiddensee
Ort: Carl-Wilhelm-Scheele-Saal, Romantik Hotel Scheelehof, Haus 2, Fährstraße 25, 18439 Stralsund, Eintritt frei
21. November 2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst (e.V.)
Adel in Stralsund (im Mittelalter)
Referent: Gunnar Möller, Dipl.-Prähistoriker
Ort: Volkshochschule Stralsund, Vortrags- Raum 1, Tribseer Damm 76 18437 Stralsund, Eintritt frei für Mitglieder, Gäste 7,50 €