Aktuelle Nachrichten aus dem
Stralsunder Geschichtsverein e.V.
Stralsund und die Volkswerft
Eine Stadt erinnert sich - Schiffbau am Sund im Spiegel lebensgeschichtlicher Erinnerungen.
ZeitZeichen Stralsund 2023
Die Daten wurden dem Verein freundlicherweise von dem Historiker Herrn Dr. Andreas Neumerkel zur Verfügung gestellt.
Er ist Mitarbeiter im Stralsunder Stadtarchiv und Verfasser vieler Publikationen zur Stralsunder Stadtgeschichte
Nieget un Ollet
von Karl Petersen
Aus "Bi uns to Hus" Nachrichten aus Poseritz und Gustow
Neu Publikation erschienen:
Steffen Melle Die Kaufleute vom Scheelehof
Ein Stück Stralsunder Geschichte
rügendruck gmbh, 2022
Neue Publikation erschienen:
Bernd Goltings, Notflagge vor Hiddensee. Seenotrettung und Schiffsunfälle, Band I, Darß Verlag, Prerow 2022
Neue Publikation erschienen:
Jasmunder Heimatheft Nr. 10
Herausgegeben vom Stadtarchiv Sassnitz
Schriftleitung Frank Biederstedt
Verlag edition pommern 2022
Die Sturmflut von 1872
Eine Erinnerung von Jürgen Blümel
Otto Fock - Ein Heimatforscher
Eine Erinnerung von Jürgen Blümel
Neu: Das Literarische Bautagebuch. Von den Geschichten des Hauptmann Hauses Hiddensee
Herbstausgabe der Stralsunder Hefte erschienen und Aktualisierung des Jahrgangsregisters
Persönlichkeiten am Stralsunder Theater
Eine Erinnerung von Jürgen Blümel
Neue Arbeitsgemeinschaft gegründet
Der Stralsunder Geschichtsverein e.V. beteiligt sich an den Vorbereitungen für das 75jährige Gründungsjubiläum der Stralsunder Volkswerft im Juni 2023
Stralsunder Geschichte(n)
im Carl-Wilhelm-Scheele-Saal
Vorankündigung für den 20. Juni 2023
Schiffsunfälle vor Hiddensee
Referent Bernd Goltings. Prerow
im Carl-Wilhelm-Scheele-Saal, Romantik Hotel Scheelehof, Fährstraße 25
Neue Veranstaltungsreihe des Stralsunder Geschichtsvereins e.V. in Kooperation mit dem Romantik Hotel Scheelehof Stralsund
Mit dem neuen Format "Stralsunder Geschichte(n) im Carl-Wilhelm-Scheele-Saal" wollen wir zukünftig zwei bis dreimal im Jahr ein kurzweiliges Format für interessante Vorträge zur Geschichte Stralsunds und Umgebung bieten. Das Geburtshaus des bekannten Apothekers und Chemikers Carl-Wilhelm Scheele ist vielen Stralsunderinnen und Stralsundern als Ort von Veranstaltungen des früheren Kulturbunds des Hansestadt Stralsund sowie des Filmclubs BLENDWERK bekannt. Mit dem Romantik Hotel Scheelehof haben wir einen starken Kooperationspartner, der es uns ermöglicht, am historischen Ort an diese Tradition anzuknüpfen. Neben der stilvollen Atmosphäre des Veranstaltungsortes, besteht für die Gäste des Vortrags bei Einlass die Möglichkeit , vor Veranstaltungsbeginn beim freundlichen Serviceteam des Scheelehof individuell Getränke zu erwerben.
Geschichten, Dokumente und Mitwirkende gesucht
Vorbereitung des 75. Jahrestags der Gründung der Volkswerft 2023
Die Volkswerft hat über Jahrzehnte das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Stralsund geprägt. Seit 2022 ist die Hansestadt Stralsund Eigentümerin der Flächen und entwickelt schrittweise ein Maritimes Industrie- und Gewerbegebiet. 1948 gegründet, begeht der Standort im kommenden Jahr den 75. Jahrestag seiner Gründung. Aus diesem Anlass widmen sich die Hansestadt Stralsund und der Stralsunder Geschichtsverein e.V. der wechselvollen Werft- und Schiffbaugeschichte. Gesucht werden Menschen und Institutionen, die sich in diese Arbeit einbringen wollen. Vorbereitet wird eine Ausstellung, die während der Aktivitäten zum Jahrestag im Juni 2023 präsentiert wird.
Waren Sie Mitarbeiter oder Mitarbeiterin der Volkswerft Stralsund und wollen uns aus dieser Zeit berichten? Haben Sie Dokumente oder Objekte, die mit der Volkswerft in Verbindung stehen? Wenn ja, freuen wir uns, wenn Sie uns unterstützen.
Sollten Sie Material zur Verfügung stellen wollen, nehmen Sie gern Kontakt zum Stadtarchiv Stralsund, Am Johanniskloster 35 auf.
Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin mit dem Ansprechpartner:
Dr. Andreas Neumerkel (Stadtarchiv Stralsund)
E-Mail: aneumerkel@stralsund.de
Telefon: 03831 / 25 36 44